FilesApp Support

Dokumentation

1.1 Die Funktionsweise der FilesApp

Die Software FilesApp bietet die Möglichkeit eines KI-gestützten, generischen Datei Management Systems mit Enterprise Suchfunktionen, System Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten in einer App.

Die FilesApp ermöglicht die strukturierte Speicherung von Dateien und deren Auffindbarkeit bei sämtlichen, angebundenen Dateisystemen (Verbindungen = Connections).

Die FilesApp ermöglicht die Anbindung von zahlreichen Speichersystemen und vereint die eben genannten Funktionalitäten uvm. in einer App. Auf dem Rechner, im Web und auch auf dem Tablet oder Smartphone.

Die FilesApp ist zwischen die Anwendungssoftware auf dem jeweiligen Gerät und die angebundenen Systeme geschaltet und regelt anhand der Vorgaben das Management von Dateien, sodass sie in den vorgegebenen Dateisystemen und Verzeichnissen unter den vorgegebenen Dateinamen gespeichert und innerhalb kürzester Zeit wieder aufgefunden werden können.

Die FilesApp speichert keine Dateien, sie setzt lediglich auf vorhandene Dateisysteme auf.

Ebenso greifen sämtliche Benutzer- und Berechtigungsvorgaben der angebundenen Dateisysteme, sodass weder eine weitere Berechtigungs-Administration erforderlich ist, noch dass Anwender auf Daten zugreifen können, für die sie im Dateisystem keine Berechtigung haben.

Das Datei-Management erfolgt anhand von definierten Dokumententypen mit ihren Tags und vorgegebenen Verzeichnis- und Dateinamenskonventionen, die individuell administriert werden können.

Die Dokumententypen werden hinsichtlich der Tags nach den Vorstellungen der Anwender oder den Unternehmensvorgaben erstellt, dabei werden auch die Verzeichnis- und Dateinamen mit Texten und Variablen vergeben.

Die integrierte KI erkennt sowohl Dokumententypen, als auch die definierten Tags, sodass die Anwender lediglich noch eine Plausibilitätsprüfung für die erkannten Inhalte und Zuordnungen durchführen und keine Aufwände mehr für die korrekte Verzeichnisauswahl und die Vergabe von Dateinamen haben.

Die komplett automatisierte Speicherung von Dateien ist ebenfalls möglich.

Die FilesApp ermöglicht über ihre API und SDK zudem die Anbindung, Integration und Automatisierung mit entsprechenden weiteren Applikationen, wie ERP-Systeme, Workflow-Management, uvm. So können Sie zum Beispiel Microsoft SharePoint durch die FilesApp als Dateisystem für ein DMS verwenden, wenn das verwendete System eine moderne API bietet, und das ohne Zusatzkosten.

Alle weiteren Funktionalitäten entnehmen Sie bitte der Auflistung unter https://filesapp.com/lizenzen/

Den Verlauf beim Upload durch den Anwender und bei der Anbindung von Systemen siehe https://filesapp.com/produkt/